← Zurück zur Übersicht

Mutter ab 35

01.10.2024
Bildquelle: Pexels.com

Stuttgart (epd). Im Jahr 2000 waren 17 % der Mütter im Südwesten bei der Geburt ihres Kindes mindestens 35 Jahre alt, heute sind es 28 %. Am höchsten habe der Anteil „später Mütter“ im Jahr 2023 mit jeweils knapp 35 % in den Stadtkreisen Stuttgart und Heidelberg gelegen, teilte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg am Montag in Stuttgart mit. Es folge Freiburg im Breisgau mit 34 Prozent. Am niedrigsten lag dieser Anteil im Landkreis Tuttlingen mit 22 %.

Die Hauptursache für den Trend zur „späten Mutterschaft“ sieht das Statistische Landesamt in der zunehmenden Erwerbsbeteiligung und Ausbildungsdauer von Frauen. Dadurch werde die Familiengründung in ein immer höheres Alter verschoben, besonders bei hoch qualifizierten Frauen. Wo viele Akademikerinnen leben, seien die Mütter bei der Geburt ihrer Kinder tendenziell älter.

Der regional unterschiedliche Anteil der Geburten von ausländischen Müttern spiele bei der Betrachtung von später Mutterschaft nur eine untergeordnete Rolle. Sie seien bei der Geburt ihrer Kinder im Schnitt etwas jünger als die deutschen Frauen. (2198/30.09.2024)

Quelle: epd Landesdienst Südwest gGmbH, Augustenstr. 124, 70197 Stuttgart

Symbol: Fragezeichen

Häufig gestellte Fragen

Was muss ich tun, um eine Kur zu beantragen? Wann ist die Anreise? Wie sind die Betreuungszeiten der Kinderbetreuung? Bekomme ich eine Bescheinigung für meinen Arbeitgeber und die Schule? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier: