Ein Tag der Weiterbildung und Vernetzung am 20. November 2024
Am 20. November 2024 fand im Hospitalhof in Stuttgart der Fachtag für
Kurberater*innen statt. Diese Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit für
Fachkräfte, sich über aktuelle Entwicklungen in der Müttergenesung
auszutauschen und neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten. Der Tag war geprägt
von inspirierenden Vorträgen, lebhaften Diskussionen und praxisnahen
Workshops.
Die Landesfrauenpfarrerin Karin Pöhler eröffnete den Tag mit einer besinnlichen
Andacht, die die Teilnehmenden auf die bevorstehenden Themen einstimmte.
Andrea Boyer, Geschäftsführerin der Ev. Müttergenesung Württemberg gGmbH,
führte thematisch in den Fachtag ein und sprach ihren Dank an Pfarrerin Pöhler
aus.
Ein Highlight des Vormittags war der einstündige Vortrag von Sarah Zöllner zum
Thema Mütter.Macht.Politik, der eine lebendige Austausch- und Fragerunde mit
den Kurberatungsstellen nach sich zog. Nadine Bernecker vom Diakonischen
Werk Württemberg und Christiane Schuhen von der Landeskirche Baden
informierten in kurzen Beiträgen über die neuesten Entwicklungen in den
Diakonischen Werken, den Landesgeschäftsstellen und den Kliniken. Andrea
Boyer und Diana Schrade-Geckeler ergänzten diese Berichte durch politische und
organisatorische Perspektiven.
Am Nachmittag bot der Open-Space-Workshop den Teilnehmenden die
Möglichkeit, sich aktiv an verschiedenen Stationen zu beteiligen und inhaltliche
Impulse für die Weiterarbeit der Kurberatung zu notieren. Dieser Workshop
förderte den kreativen Austausch und ermöglichte es, konkrete Ideen und
Anregungen zu sammeln.
Der Fachtag war ein sehr inspirierender und produktiver Tag, der die
Zusammenarbeit der Kurberatungsstellen und der Evangelischen
Müttergenesung in Württemberg und Baden nachhaltig gestärkt hat. Zusätzlich
zu den Programmpunkten gab es mehrere Pausen, die den Teilnehmenden die
Möglichkeit boten, sich informell auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. Diese
Momente des persönlichen Gesprächs waren besonders wertvoll, um neue
Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Ein
gemeinsames Mittagessen bot eine weitere Gelegenheit zum Austausch und zur
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls unter den Kurberater*innen.
Comments